
Maßgebliche durch die Gemeindeordnung vorgegebenen Aufgaben eines hauptamtlichen Bürgermeisters sind die Verwaltungseinheiten zu führen, gefasste Beschlüsse verantwortlich mit den beteiligen Mitarbeitenden auszuführen und als Impulsgeber Ideen sowie Vorschläge in die politischen Gremien über Vorlagen einzubringen.
Auch während meiner zweiten Amtszeit konnten mein Verwaltungsteam und ich in konstruktiver Zusammenarbeit mit den gemeindlichen Gremien viel für unsere Gemeinde bewegen. Dafür bin ich dankbar. Über die üblichen Herausforderungen der gemeindlichen Arbeit gingen in den letzten Jahren beispielsweise diese Projekte abgeschlossen oder noch in der Umsetzung hinaus:
Die erfolgreiche Neugestaltung unserer Promenade und des Pavillons mit neuem Gastronomieangebot sowie neuen Räumen für die DLRG im Ortsteil Wassersleben nach einer Förderung durch das Land konnte abgeschlossen werden. Das Ergebnis beinhaltet zahlreiche Vorschläge aus der Bevölkerung.
Das Radwegekonzept wurde ebenfalls unter Einbindung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern erstellt und durch die Gemeindevertretung verabschiedet.
Es wurden intensiv Leitlinien und Ziele für unsere Gemeinde unter der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in mehreren Workshops entwickelt. Das ergibt nun einen „Leitstern“ für mich als Bürgermeister und die politischen Gremien.
Harrislee ist als Wohnort auch für Familien attraktiv. Vier neue Gruppenräume wurden durch Anbauten an die Kitas im deutschen und dänischen System in den letzten Jahren geschaffen.
Für den Ortsteil Niehuus steht mit Bürgerbeteiligung ein professionelles Quartierskonzept vor dem Abschluss. Ziel ist es insbesondere, eine gute, umweltschonende, finanzierbare Lösung zur Wärmeversorgung anzubieten.
Eine nahezu abgeschlossene Vermarktung eines neuen Gewerbegebietes am Grönfahrtweg sowie der Erwerb weiterer, noch zu erschließender rund 27 Hektar geben der Wirtschaft Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort.
Die Gemeinde Harrislee war eines der Gründungsmitglieder der Klimaschutzregion Flensburg „Rückenwind“. Zahlreiche Projekte kommen der gesamten Region zugute, näheres unter www.klimaschutzregion-flensburg.de. Wir legten Neuwald an, unterstützten Projekte und definierten Photovoltaikflächen. Die Gemeinde hat sich politisch den 17 Zielen der UN für nachhaltige Entwicklung angeschlossen.
Harrislee profitiert von der erfolgreichen Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“: Es wurde ein langfristiges Entwicklungskonzept unter reger Beteiligung der interessierten Bürgerinnen und Bürger erstellt. Über 50 kleine und große Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern wurden dadurch erarbeitet. So konnte beispielsweise bereits mit Fördermitteln (je ein Drittel von Bund und Land) ein geeignetes Grundstück für den ebenfalls geförderten künftigen Bau einer neuen Kleinschwimmhalle erworben werden. Weitere Projekte werden sicher folgen, wie die Umgestaltungen des Skateparks und der Straße Holmberg. Die Umsetzung weiterer Projekte mit der Politik aus dem Konzept ist mein Ziel.
Die Gemeindebücherei wurde am neuen Standort modernen Anforderungen angepasst und erweitert.
Die Zentralschule wurde um vier Grundschulklassenräume erweitert, der moderne Mensa-Anbau steht kurz vor dem Abschluss.
Die Planungen für eine Erweiterung und Modernisierung der Plätze der „Betreuten Grundschule“ sind in vollem Gange.
In Kooperation mit einer Trägergemeinschaft wurde auch das Familienzentrum an seinem neuen Standort bedarfsgerecht modernisiert.
Die Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr wurden und werden mit den erforderlichen Fahrzeugen und Gerätschaften ausgestattet.
Es wurde ein zukunftsweisendes, verbindliches Einzelhandelskonzept entwickelt und verabschiedet.
Die Modernisierung des Bauhofs wird fortgesetzt – für ein besseres, modernes Arbeitsumfeld und effizienteres Arbeiten.
Der Glasfaserausbau kann 2024 abgeschlossen werden.